Das Baby ist da, was nun? Bereits in der Schwangerschaft konnten Sie in den persönlichen Terminen, bei der Schwangerenvorsorge oder im Geburtsvorbereitungskurs viele Fragen stellen und Ideen für die Zeit danach entwickeln. Manchmal fühlt sich die Realität dann doch anders an. Als Fachfrau für Mutter und Kind, steht Ihnen die Hebamme mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei Stillproblemen haben Sie Anspruch auf Hebammenhilfe.
Das Wochenbett umfasst die erste Zeit mit dem Baby, beginnend nach der Geburt. Bei regelmäßigen Hausbesuchen steht für uns, neben der Kontrolle der körperlichen Rückbildungsprozesse der Mutter, die Eltern-Kind-Bindung im Vordergrund. Gemeinsam besprechen wir die Bedürfnisse des Babys und gehen darauf ein.
Die Muttermilch ist beste Ernährung für Ihr Kind, deshalb ist uns eine gute Stillbeziehung sehr wichtig. Das Baby wird regelmäßig untersucht und die Gewichtszunahme kontrolliert. Wir beantworten die vielen Fragen, geben viele Tipps und unterstützen Sie auf dem Weg ins Familienleben. Ein bindungsorientiertes arbeiten steht bei uns im Vordergrund.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten!
Die Stillzeit ist eine besonders innige Phase zwischen Mutter und Kind. Sollten nach der Wochenbettbetreuung noch Fragen oder Probleme, wie Milchstau, Schmerzen, Fragen zur Beikosteinführung oder ähnliches auftreten, können Sie auch weiterhin Hebammenhilfe in Anspruch nehmen.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt auch hier die Kosten.
Von der Brust oder der Flasche an den Familientisch, stellt die nächste Herausforderung dar. Brei oder nicht? Mit welchem Gemüse beginne ich?
Welche Nahrungsmittel sind geeignet für den Start? Worauf muss ich bei der Zubereitung achten? Gläschen oder doch lieber selbst kochen?
All das sind Fragen, die wir im Beikost Seminar beantworten.
„Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist."
Eure Eltern-Kind Bindung, die so wichtig ist, wird auf ganz liebevolle Art durch sanfte Berührungen gestärkt. Wir wollen wieder mehr nach Innen schauen, in uns und unsere kleinen Wunder hineinfühlen, einfach eine entspannte und schöne Zeit genießen, die uns gut tut.
Im Kurs haben wir Raum & Zeit anzukommen, uns kennenzulernen und anschließend natürlich die indische Babymassage zu erlernen. Natürlich bleibt auch genügend Zeit für Austausch untereinander.
In insgesamt 5 Kurseinheiten zeige ich euch langsam Schritt für Schritt, in aufbauender Reihenfolge, die einzelnen Massagegriffe.
Zu Hause könnt ihr sie dann ganz einfach nachmachen und vielleicht in euer Ritual mit einbauen.
Kosten: 100 € für 5 Kurseinheiten a ca 60 Minuten
Anmeldung über die Homepage der Hebammenpraxis Opladen unter „Kursbuchung“
Kontakt: Katharina Jörgens 0162 4151191
Euer Wunder ist endlich da und eure Welt ist voller Fragen? Im BabySteps® Kurs begleite ich euch im gesamten 1. spannenden Lebensjahr und helfe euch, durch alternative, bindungsorientierte Wege eure ganz eigenen informationsbasierten Entscheidungen zu treffen.
Der BabySteps® Kurs ist ein themenbasierter (zB. Kommunikation, Milch, Tragen, Schlaf, Beikost) Kurs mit altersgerechten Spiel- und Sinnesanregungen, Auszügen aus der Babymassage sowie Sing- und Schoßspielen. Dabei beruhen alle Angebote auf dem pädagogischen Prinzip der Freiwilligkeit. Ganz nach dem Motto alles kann, nichts muss.
Die Ziele des BabySteps® Kurs Konzepts
Neben der Stärkung von Fein- und Grobmotorik ist auch die Vertiefung der Eltern-Kind-Beziehung für die gesunde Entwicklung Ihres Babys unerlässlich. In unserem umfangreichen Angebot an Babykursen helfen wir Ihnen und Ihrem Baby dabei, diese spielerisch aufzubauen.
Neben der Säuglingsgymnastik und dem Babyschwimmen für die körperliche Stärkung Ihres Babys können Sie bei uns auch die Babymassage erlernen.
Nach einer Geburt ist es für Ihre Gesundheit besonders wichtig die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken.
Doch auch Ihr psychisches Wohl sollte dabei nicht zu kurz kommen, denn der Alltag mit einem Baby ist schließlich alles andere als stressfrei.
Yoga bietet das Beste aus beiden Welten. Denn neben der physischen Kräftigung steht hier auch die seelische Entspannung im Vordergrund. Dabei sind die Übungen nicht zu mühsam für den Körper und die Atemtechniken bieten Ihnen eine Gelegenheit richtig abzuschalten.
Auch haben Sie in unseren Yogakursen nach der Geburt die Möglichkeit, andere Mütter kennenzulernen. So können Sie nach der Yogastunde Erfahrungen austauschen und erste Spielbeziehung für Ihr Baby formen.
Etwa 6-8 Wochen nach der Geburt, freuen wir uns sie in unsern Rückbildungsgymnastikkursen begrüßen zu können. Dabei steht die Wahrnehmnung und Kräftigung des Beckenbodens im Vordergrund.
Zusätzlich trainieren wir Bauch, Bein Po und Rücken. Mit einem beckenbodenfreundlichen Aufwärmtraining steigern wir Ihre Kondition.
Die Kurse sind fortlaufend, ein Einstieg, sowie der Wechsel zwischen den verschiedenen Kursen ist jederzeit möglich. Sie können also jede Woche neu entscheiden, an welchem Kurs Sie teilnehmen möchten. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt 10 Stunden, wenn Sie diese bis zum vollendeten 8. Lebensmonat Ihres Kindes absolviert haben.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich einfach bei uns!
Gerne unterstützen und begleiten wir Sie in dieser aufregenden neuen Lebensphase. Warum schreit das Kind? Soll ich es schreien lassen? Wieviel Nähe ist gut? Kann ich mein Baby bereits verwöhnen? Meine Freundinnen sagen… die Großeltern meinen…mein Bauch sagt aber… . Eltern wollen alles richtig machen und werden häufig durch die guten Ratschläge verunsichert. Gemeinsam schauen wir auf die Zeichen, die das Baby Ihnen gibt und finden einen Weg, diese zu deuten und die Bedürfnisse zu befriedigen. Wir handeln stets bindungsorientiert und begleiten Sie auf Ihrem gemeinsamen Weg.
Auch in dieser anstrengenden Zeit unterstützen wir Sie persönlich und mit unserem spezialisierten Leistungs- und Kursangebot, um Entspannung und Achtsamkeit auch bei Ihnen nicht zu kurz kommen zu lassen.
Nach der Geburt stärkt Yoga vor allem die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur nachhaltig. Im Gegensatz zur Rückbildungsgymnastik profitieren Sie hier zusätzlich von Atem- und Entspannungsübungen, die Sie bei der Stressregulierung im Alltag mit Ihrem Baby unterstützen.
Auch nach der Schwangerschaft hilft die klassische Homöopathie, die Lebenskraft zu stärken. Gerne setzen wir die Globuli beispielsweise bei Stillproblemen, verzögerter Rückbildung oder Bauchschmerzen ein.